Herzlich Willkommen

beim

Landvolk Theater Halsbach

 

INFO: Theateraufführung vom 26.07 wetterbedingt auf Sonntag, den 03.08. VERSCHOBEN – Tickets behalten ihre Gültigkeit

Aktuelles aus dem Verein

Am 09. Oktober 2024 fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung im Gasthaus Mitterwirt statt. Neben einem Bericht über die Aktivitäten und Veranstaltungen im vergangenen Jahr wurde auch die Vorstandschaft des Vereins neu gewählt.

Sehr erfolgreich konnte auch 2024 wieder das Freilichttheater „Das schwarze Jahr“ aufgeführt werden. Alle vier Veranstaltungen waren ausverkauft, zudem wurde das Vorprogramm sehr gut besucht. Zwei besondere Jubiläen des Vereins durften darüber hinaus in diesem Jahr gefeiert werden: 40 Jahre Freilichtspiel „Das Schwarze Jahr“ und 25 Jahre Theaterchor. Mit einem sehr schönen Festakt wurden die beiden Jubiläen am 16. Juni auf der Waldbühne gefeiert.

Der Theaterchor hat auch 2024 wieder sein Können unter Beweis gestellt. Unter der Leitung von Alois Rottenaicher wurde dreimal die Halsbacher Passion in der Pfarrkirche aufgeführt. Außerdem wurde der Gottesdienst zum Festakt der Jubiläumsfeier musikalisch gestaltet und zweimal bei der Halsbacher Waldweihnacht gesungen.

 

Bei der Neuwahl der Vorstandschaft des Landvolktheaters Halsbach gab es neue Besetzungen der Ämter im Hauptvorstand. Neuer erster Vorsitzender ist Anton Eimannsberger. Als Stellvertreter wurde Andreas Raischl gewählt. Kassiererin ist Christine Rottenaicher und Schriftführerin Marina Seidl. Als Beisitzer unterstützen Barbara Winklbauer, Marianne Traup, Monika Rottenaicher-Ertl und Tobias Berger. Kassenprüfer bleiben Bürgermeister Martin Poschner und Ludwig Rottenaicher.

Am Ende der Versammlung erfolgte die Verabschiedung der ausscheidenden Vorstandsmitglieder Josef Jarschel, Ulli Kofer und Christine Jahn. Vielen herzlichen Dank für euer Engagement in den letzten Jahren!

Die Vorstandschaft

Was mit vier Freunden 1983 begann entwickelt sich stetig weiter. Heute sind wir ein Verein mit 175 Mitgliedern und einem überregionalem Bekanntheitsgrad. Einige Umstrukturierungen wurden im Laufe der Jahre im Verein vorgenommen. Zwischen-zeitlich nur als Förderverein arbeitend, sind wir nun zu unseren alten Wurzeln zurück-gekehrt und seit dem 17.11.2022 wieder als aktiver Veranstaltungs-Verein zurück.

v.l. Marina Seidl (Schriftführerin), Barbara Winklbauer, Anton Eimannsberger (1. Vorsitzender), Marianne Traup, Tobias Berger, Andreas Raischl (2. Vorsitzender), Monika Rottenaicher-Ertl, Christine Rottenaicher (Kassiererin)

Über uns

 Wir verstehen uns als Förderer des kulturellen Lebens in Halsbach und Umgebung durch Initiierungen von Projekten, z.B. durch die musikalischen Darbietungen mit unserem Theaterchor und unserem Laien-Schauspiel auf der Waldbühne.

Ein interkultureller Austausch ebenso wie das Zusammenwirken der Generationen ist für uns eine Selbstverständlichkeit und eine Aufgabe unseren lebendigen Vereinswesens. Eine erfolgreiche Saison liegt hinter uns. Die überwältigende Anzahl an Zuschauern, die großartige Resonanz von allen Seiten und die Treue unserer Besucher bestärken uns und sind unser Ansporn und die Motivation für die kommenden Jahre. Wir freuen uns auf eine spannende Zukunft, die den Verein erwartet.  

Stücke & Termine

Das schwarze Jahr

Das „Schwarze Jahr“ selbst erzählt die Geschichte einer Schmiedfamilie, die bisher wohlhabend und im Dorf gesellschaftlich anerkannt, in die Wirren des Krieges gerät. Es entsteht ein Spiel um Liebe, um Macht, Not, aber auch um Hilfsbereitschaft, Solidarität und Freundschaft. Drei Generationen die auf dem Schmiedeanwesen leben, winden sich durch diese bittere Zeit.

WICHTIGE INFO: Das Theater auf der Waldbühne ist eine Open-Air-Veranstaltung. Die Aufführung unter freiem Himmel auf einer Waldlichtung trägt wesentlich zur besonderen Atmosphäre unseres Theaterstücks bei.
Die Entscheidung, ob die Aufführung wettertechnisch auf der Waldbühne gespielt wird, können wir erst kurz vor Aufführungsbeginn treffen. Dies hängt damit zusammen, dass die Wetterentwicklung trotz einer heutzutage hohen Vorhersage-Qualität nicht völlig genau bestimmt werden kann. Es muss daher aufgrund der tatsächlichen Wettersituation entschieden werden. Es kann hierbei auch zu zeitlichen Verschiebungen (bis zu 15 min) des Beginns oder wettertechnischen Unterbrechungen kommen.
Eine womöglich kurzfristige Absage ist derzeit auch technischen Gründen leider nur über die Instagram-Seite: Landvolk Theater Halsbach E.V. (@theater_halsbach) • Instagram-Fotos und -Videos abrufbar. Bei sehr kurzfristiger Absage wird diese vor Ort den Besuchern mitgeteilt. Eine Aufführung bei leichtem Regen ist für uns grundsätzlich kein Problem und wurde auch schon oft durchgeführt. Unseren Gästen empfehlen wird daher, warme und regensichere Kleidung zu tragen bzw. mitzubringen.
Bei Absage der Veranstaltung wird der Eintrittspreis von der jeweiligen Vorverkaufsstelle wieder erstattet.

 

Die Termine:

25./26. Juli 2025
01./02. August 2025

18.30 Uhr  –  Beginn des Vorprogramms
20.30 Uhr  –  Freilichtspiel

Mitgliedschaft

Wir freuen uns über neue Mitglieder um die Theater Kultur in der Region weiterführen und stärken zu können. Werdet Teil im Landvolk Theater e.V.

Kontakt

Landvolk Theater Halsbach e.V.

E-Mail: info(at)theater-halsbach.de

© Landvolk Theater Halsbach, 2022